Datenschutzerklärung
Stand: 7. September 2025
Verantwortliche Stelle:
Taxonia, Stampfenbachstrasse 40, 8006 Zürich, Schweiz
E-Mail: info@taxonias.com | Tel.: +41 44 365 77 47 UID: CHE-315.258.330
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie Taxonia personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern der Website taxonias.com und unserer Online-Dienstleistungen verarbeitet. Sie gilt für alle Verarbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website, Kundenportal, Support und Kommunikation.
Wir orientieren uns an den Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) sowie—soweit anwendbar—der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sofern Begriffe der DSGVO verwendet werden (z. B. „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Rechtsgrundlage“), sind sie im Sinne der DSGVO zu verstehen.
1. Arten der verarbeiteten Daten
-
Stammdaten: z. B. Name, Adresse, Kontaktangaben, Kundennummer.
-
Vertrags- und Steuerdaten: Informationen zur Steuererklärung, Belegen, Einkünften, Abzügen, wirtschaftlichen Verhältnissen; darunter können besonders schützenswerte Personendaten fallen.
-
Kommunikationsdaten: Inhalte aus E-Mails, Chat, Telefonnotizen, Supportanfragen.
-
Nutzungs- und Technische Daten: IP-Adresse, Geräte- und Browser-Informationen, Zugriffszeitpunkte, Logfiles, Cookie-IDs.
-
Zahlungs- und Abrechnungsdaten: Rechnungen, Zahlungsstatus, ausgewählte Zahlungsmethode (ohne vollständige Speicherung sensibler Kartendaten durch uns; diese werden—sofern eingesetzt—durch Zahlungsdienstleister verarbeitet).
2. Zwecke der Verarbeitung
-
Erbringung unserer Leistungen: Erstellung und Einreichung von Steuererklärungen, Buchhaltung, Beratung, Kundenportal.
-
Vertragliche Kommunikation und Support: Beantwortung von Anfragen, Terminabsprachen, Status-Updates.
-
Betrieb, Sicherheit und Weiterentwicklung der Website/Plattform: Bereitstellung von Funktionen, Fehleranalyse, Schutz vor Missbrauch.
-
Rechtspflichten: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Mitwirkungspflichten, z. B. nach schweizerischem Recht.
-
Marketing/Information: Versand von Hinweisen zu Services, sofern rechtlich zulässig und/oder mit Einwilligung.
3. Rechtsgrundlagen
-
Vertragsdurchführung bzw. vorvertragliche Massnahmen.
-
Rechtspflichten (insbesondere steuer- und handelsrechtliche Anforderungen).
-
Berechtigte Interessen (Betrieb und Sicherheit unserer Systeme, Kundenservice, angemessenes Direktmarketing).
-
Einwilligung (z. B. für optionale Cookies, Newsletter, bestimmte Beratungszwecke). Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
4. Herkunft der Daten
Wir erhalten Daten direkt von Ihnen (z. B. via Upload, Formular, E-Mail, Telefon) sowie—soweit notwendig—aus zulässigen Drittquellen (z. B. öffentliche Register, Behörden, von Ihnen benannte Dritte).
5. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern (z. B. Hosting, IT-Support, Kommunikations- und Zahlungsdienste), die Daten nur gemäss unseren Weisungen verarbeiten (Auftragsverarbeitung). Eine Weitergabe an Behörden erfolgt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns damit beauftragen (z. B. Einreichung von Steuerunterlagen).
6. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Daten in der Schweiz oder im EWR. Sofern eine Übermittlung in ein Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau erforderlich ist, setzen wir geeignete Garantien ein (z. B. anerkannte Standardvertragsklauseln) und prüfen zusätzliche Schutzmassnahmen, sofern nötig.
7. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, solange es für den jeweiligen Zweck notwendig ist:
-
Vertrag/Steuerunterlagen: im Regelfall bis zum Abschluss des Mandats und darüber hinaus im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (in der Schweiz typischerweise bis zu 10 Jahre).
-
Kommunikations- und Supportdaten: entsprechend dem Geschäftsfall und internen Aufbewahrungsregeln.
-
Nutzungsdaten/Logs: kurz- bis mittelfristig zur Sicherstellung von Betrieb und Sicherheit.
Anschliessend werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Massnahmen zur Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit personenbezogener Daten (u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, Need-to-Know-Prinzip). Dennoch kann absolute Sicherheit bei internetbasierten Systemen nicht garantiert werden.
9. Ihre Rechte
Je nach anwendbarem Recht haben Sie insbesondere folgende Rechte:
-
Auskunft über verarbeitete Daten;
-
Berichtigung unrichtiger Daten;
-
Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung, soweit keine Pflicht zur Aufbewahrung entgegensteht;
-
Widerspruch gegen Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen;
-
Datenportabilität bei Verarbeitungen auf Grundlage von Einwilligung oder Vertrag;
-
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft;
-
Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (in der Schweiz: EDÖB; in der EU: Aufsichtsbehörde am Wohnsitz).
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
10. Minderjährige
Unsere Leistungen richten sich nicht gezielt an Kinder. Sofern wir Kenntnis erhalten, dass uns Daten von Minderjährigen ohne erforderliche Zustimmung vorliegen, werden wir diese löschen, soweit kein gesetzlicher Grund zur Aufbewahrung besteht.
11. Änderungen dieser Erklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen. Massgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung mit dem oben genannten Stand-Datum.
Cookie-Richtlinie
Stand: 7. September 2025
Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie und zu welchen Zwecken Taxonia Cookies und ähnliche Technologien auf taxonias.com einsetzt.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Funktionen bereitzustellen, Einstellungen zu speichern oder das Nutzungsverhalten zu analysieren. Daneben können ähnliche Technologien wie Local Storage, Pixel oder Tags eingesetzt werden.
2. Welche Cookies setzen wir ein?
-
Notwendige (essenzielle) Cookies: Erforderlich für Kernfunktionen der Website und des Kundenportals (Sitzung, Sicherheit, Formularfunktionen). Ohne sie funktioniert die Seite nicht korrekt.
-
Funktionale Cookies: Merken sich Einstellungen wie Sprache oder Nutzerpräferenzen, um die Nutzung zu verbessern.
-
Analyse/Performance-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Seite verwenden (aggregierte Statistiken), um Inhalte und Usability zu verbessern.
-
Marketing/Tracking-Cookies (optional): Dienen dazu, Inhalte oder Angebote zu personalisieren und die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen. Diese setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein.
3. Speicherdauer
-
Sitzungs-Cookies: werden nach Ende der Sitzung gelöscht.
-
Persistente Cookies: verbleiben für eine definierte Dauer auf Ihrem Gerät (typisch zwischen einigen Stunden und mehreren Monaten), sofern Sie diese nicht früher löschen.
4. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie können Cookies über unser Einwilligungs-Banner steuern (Einwilligung erteilen, einschränken, widerrufen). Zusätzlich können Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung notwendiger Cookies zu Funktionsstörungen führen kann.
5. Dritte
Sofern wir Dienste Dritter einbinden (z. B. Analyse- oder Marketing-Dienste), können diese eigene Cookies setzen und Daten erhalten, die im Rahmen ihrer Leistungen benötigt werden. Wir wählen solche Anbieter sorgfältig aus und setzen—wo erforderlich—vertragliche und technische Schutzmechanismen ein.
6. Änderungen
Wir können diese Cookie-Richtlinie anpassen. Massgeblich ist die aktuelle Fassung mit dem oben genannten Stand-Datum.
DSGVO/GDPR-Hinweise
Stand: 7. September 2025
Dieser Abschnitt richtet sich an Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und erläutert ergänzend zu unserer Datenschutzerklärung die Verarbeitung nach der DSGVO, soweit diese anwendbar ist.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Taxonia, Stampfenbachstrasse 40, 8006 Zürich, Schweiz
E-Mail: info@taxonias.com | Tel.: +41 44 365 77 47
Sofern Art. 27 DSGVO (EU-Vertreter) einschlägig ist, werden wir die Kontaktdaten eines EU-Vertreters ergänzend bekanntgeben.
2. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten insbesondere Stammdaten, Kontaktdaten, Vertrags-/Steuerdaten (einschliesslich besonders schützenswerter Daten, soweit zur Mandatsbearbeitung erforderlich), Kommunikations-, Nutzungs- und Zahlungsdaten.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO)
-
Vertragserfüllung und vorvertragliche Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 b): Mandatsführung, Steuererstellung, Kundenportal, Support.
-
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c): Erfüllung steuer-, handels- und aufbewahrungsrechtlicher Pflichten.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 f): IT-Sicherheit, Betrugsprävention, Service-Qualität, interne Administration, angemessenes Direktmarketing.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a): z. B. optionale Analyse-/Marketing-Cookies, Newsletter. Widerruf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
4. Empfänger und Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO)
Eingesetzte Dienstleister erhalten nur diejenigen Daten, die zur Erbringung ihrer Leistung notwendig sind (Hosting, IT-Betrieb, Kommunikation, Zahlungsabwicklung). Mit Auftragsverarbeitern schliessen wir Verträge nach Art. 28 DSGVO.
5. Drittlandübermittlungen (Art. 44 ff. DSGVO)
Erfolgen Übermittlungen in Länder ausserhalb der Schweiz bzw. des EWR, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, z. B. durch anerkannte Standardvertragsklauseln und—falls erforderlich—zusätzliche technische und organisatorische Massnahmen.
6. Speicherdauer (Art. 5 Abs. 1 e DSGVO)
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Nach Wegfall der Zwecke bzw. Ablauf von Pflichten werden Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen der Mandatsbeziehung sind diejenigen Daten bereitzustellen, die für die Bearbeitung der Steuerangelegenheit notwendig sind. Ohne diese Daten ist eine Mandatsübernahme bzw. -erfüllung nicht möglich.
8. Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Wir führen keine ausschliesslich automatisierten Entscheidungen mit Rechtswirkung durch. Ein Profiling erfolgt höchstens in Form aggregierter Nutzungsanalysen zur Verbesserung der Website, nicht zur Entscheidungsfindung über einzelne Personen.
9. Betroffenenrechte (Art. 12–22 DSGVO)
-
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit.
-
Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen, einschliesslich Direktmarketing.
-
Widerruf von Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft. Zur Ausübung der Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Post an die oben genannte Adresse.
10. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere am Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmasslichen Verstosses. In der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) zuständig.
11. Auftragsverarbeitung/AV-Vertrag für Geschäftskunden
Sofern Sie Taxonia als Auftragsverarbeiter einsetzen oder gemeinsame Verantwortlichkeit besteht, stellen wir auf Anfrage eine passende vertragliche Regelung bereit.
Kontakt für Datenschutzanliegen
Taxonia
Stampfenbachstrasse 40, 8006 Zürich, Schweiz
E-Mail: info@taxonias.com Tel.: +41 44 365 77 47